Lösungen und Plattform
Unternehmen
Ressourcen
Blog
Unterstützung
Partner-Anmeldung
Zurück
Kontinuierliche Hautüberwachung
Menschliche Leistung
Design & Sicherheitsprüfung
Verbesserung des Schlafs
Intelligente dynamische Abtastung
Sensoren
Software
Überwachung von Krankenhausbetten
Rollstuhl-Sitzplätze
Chirurgische Tischüberwachung
Gait & Motion Research Einlagen
Klinische Einlagen
Ausreißer & Standpads
Fahrzeugsicherheit und Auswirkungen
Reifendesign und -prüfung
Sitzen & Ergonomie
Prozesskontrolle und Verifizierung
Lösungen für den Einzelhandel
Matratzen-F&E
Sehen Sie sich noch heute unsere KOSTENLOSEN On-Demand-Webinare an, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Intelligent Dynamic Sensing-Lösungen Sie bei Ihren Anwendungen unterstützen können.
Datengesteuertes Schuhdesign (Teil 1)
Validierung der Leistungsfähigkeit von Schuhen mit Plantar Pressure Mapping
Webinar ansehen
Plantar Pressure Mapping und ergänzende Technologien (Teil 4)
Intelligente Einlegesohlen und Bewegungserfassung von XSENSOR entfalten ihre Wirkung
Plantar Pressure Mapping und ergänzende Technologien (Teil 3)
Intelligente Einlegesohlen und Bewegungserfassung von XSENSOR
Geheimnisse der Kundenerfahrung (Teil 2)
Heben Sie sich mit einer maßgeschneiderten Marketingstrategie von Ihrer Konkurrenz ab
Maximierung der Golfleistung (Teil 1)
Analyse der Schwungmechanik mit Plantar Pressure Mapping Technologie
Plantar Pressure Mapping und ergänzende Technologien (Teil 2)
Intelligente Einlegesohlen und Oberflächen-Elektromyographie von XSENSOR
Plantar Pressure Mapping und ergänzende Technologien (Teil 1)
Plantar Pressure Mapping im Mannschaftssport (Teil 4)
Profilierung von Rugby-, Eishockey- und American Football-Spielern mit den intelligenten Einlagen von XSENSOR
Plantar Pressure Mapping im Mannschaftssport (Teil 3)
Wie man mit den intelligenten Einlegesohlen von XSENSOR Profile von Basketballspielern erstellt
Das Gleichgewicht bei der Gestaltung von Sitzgelegenheiten finden (Teil 4)
Wie man die Druckkartierung für Maßnahmen zur Unterstützung des Rückens im Rollstuhl verwendet
Plantar Pressure Mapping im Mannschaftssport (Teil 2)
Wie man mit den intelligenten Einlegesohlen von XSENSOR Profile von Fußballspielern erstellt
Aufbau einer vertrauensvollen klinischen Praxis (Teil 1)
Vorschlag für ein Erstberatungsprotokoll für Muskel-Skelett-Erkrankungen unter Verwendung der intelligenten Einlagen von XSENSOR
Geheimnisse der Kundenerfahrung
Steigern Sie Ihre Matratzengewinne ohne den Schmerz des langsamen Fußverkehrs
Plantar Pressure Mapping im Mannschaftssport (Teil 1)
Wie man mit den intelligenten Einlagen von XSENSOR ein Spielerprofil erstellt
Laufende Mechanik (Teil 4)
Auswahl von Sportschuhen mit Plantar Pressure Mapping Einlegesohlen
Laufende Mechanik (Teil 3)
Bewertung der Höchstgeschwindigkeit in kraft- und ausdauerorientierten Sportarten mit Plantar Pressure Mapping Einlagen
Plantar Pressure Mapping in kraft- und ausdauerorientierten Sportarten
Wie man die Beschleunigung mit den intelligenten Einlagen von XSENSOR bewertet
Klinische Gangbeurteilung mit Hilfe der Plantardruckanalyse (Teil 4)
Plantar Pressure Analysis zur Entwicklung von Behandlungsstrategien und zur Vorhersage von Ergebnissen
Plantar Pressure Mapping bei Ausdauersportarten
Wie man die Biomechanik des Laufens mit den intelligenten Einlagen von XSENSOR testet
Klinische Gangbeurteilung mit Hilfe der Plantardruckanalyse (Teil 3)
Wie man Daten analysiert, um zu verstehen, was wir sehen
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 7)
Optimierung der Ergebnisse in der Sportrehabilitation mit der Plantar Pressure Mapping Technologie
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 6)
Optimierung der Lauftechnik mithilfe von Plantar Pressure Mapping und IMU-Sensoren
Das Gleichgewicht bei der Gestaltung von Sitzgelegenheiten finden (Teil 3)
Wie Sie Ihre Rollstuhlfahrer über Druckentlastungstechniken mit Hilfe von Druckbildern informieren können
Klinische Gangbeurteilung mit Hilfe der Plantardruckanalyse (Teil 2)
Kraft & Fußfunktion
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 5)
Optimierung des Krafttrainings durch Plantar Pressure Mapping
Klinische Gangbeurteilung mit Hilfe der Plantardruckanalyse (Teil 1)
Ein Überblick über die Methoden der menschlichen Ganganalyse
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 4)
Optimierung von Geschwindigkeitstraining und -entwicklung durch Plantar Pressure Mapping
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 3)
Erstellung eines Testprotokolls für den Unterkörper
Das Gleichgewicht bei der Gestaltung von Sitzgelegenheiten finden (Teil 2)
Bewertung von Sitzkissen-Strategien zur Steuerung der Beckenausrichtung
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 2)
Bewertung von Gewichtsverlagerungsbewegungen im Sport
Bewährte Praktiken in der Fußorthopädie
Orthopädische Interventionen unter Verwendung der Technologie zur Erfassung des Drucks in der Fußsohle
Kein Verkaufsdruck
Geben Sie Ihren Kunden das Vertrauen, eine Matratze bei ihrem ersten Besuch zu kaufen
Plantar Pressure Mapping-Anwendungen für Leistung und Reha (Teil 1)
Entwicklung eines Basisprofils für Athleten
Das Gleichgewicht bei der Gestaltung von Sitzgelegenheiten finden (Teil 1)
Bewertung der physikalischen Eigenschaften von Rollstuhlpolstern im klinischen Umfeld
Sportliche Leistungswissenschaft (Teil 5)
Plantar-Druckmessung und Biofeedback für Rehabilitation und Training
Sportliche Leistungswissenschaft (Teil 4)
Entwurf von Protokollen zur Messung des Drucks in den Fußsohlen unter Verwendung von Einlegesohlen, Stance Pads und Laufsensoren
NSWOCC (Expertengespräch)
Ein innovativer Ansatz zur Vorbeugung von Druckverletzungen in der gesamten Pflegekette
Sportliche Leistungswissenschaft (Teil 3)
Verbesserung der menschlichen Leistung und der Rückkehr zum Spiel mit der Analyse von Druckdaten im Fußbereich
Raus aus dem Labor (Teil 1)
Erfassung von Fuß- und Gangmessdaten in Laborqualität an jedem Ort
Sportliche Leistungswissenschaft (Teil 1)
Wie Daten über den Druck im Fußsohlenbereich die Beurteilung des Gangbildes verbessern können
Optimierung der Reifenkonstruktion
Tragbare, hochauflösende dynamische Reifenabdruckprüfung bei jeder Geschwindigkeit
Sportliche Leistungswissenschaft (Teil 2)
Wie man ein Bewertungsprotokoll mit den intelligenten Einlagen von XSENSOR entwirft und durchführt
Den Druck abbauen (Teil 3)
Verwendung des ForeSite SS-Rollstuhlsitzsystems als Hilfsmittel bei einer Sitzbeurteilung
Den Druck abbauen (Teil 1)
Steigern Sie Ihr Vertrauen in die Gestaltung von Rollstuhlsitzen
ALVO Medical (Expertengespräch)
Patientensicherheit in der chirurgischen Umgebung
Raus aus dem Labor (Teil 2)
Verbesserung der Laufleistung durch hochauflösende Einlegesohlen-Sensoren
Den Druck sehen
Bewertung der Insassensicherheit mit noch nie dagewesenen hochauflösenden Aufpralldaten
Den Druck abbauen (Teil 2)
Interventionen beim Rollstuhlsitzen und Interpretation von Druckbildern und -daten